Gedicht des Monats
Eislauf
Auf spiegelndem Teiche
zieh' ich spiegelnde Gleise.
Der Kauz ruft leise.
Der Mond, der bleiche,
liegt über dem Teiche.
Im raschelnden Schilfe,
da weben die Mären,
da lachet der Sylphe,
in silbernen Zähren,
tief innen im Schilfe.
Hei, fröhliches Kreisen,
dem Winde befohlen!
Glückseliges Reisen,
die Welt an den Sohlen,
in eigenen Kreisen!
Vergessen, vergeben,
im Mondlicht baden;
hingaukeln und schweben
auf nächtigen Pfaden!
Sich selbst nur leben!
Gerhart Hauptmann
Bücherei Informationen der Stadt Neuötting
Kinder schreiben Geschichte(n) - Zweiter Band ab sofort erhältlich


Nach dem Erfolg der Aktion „Kinder schreiben Geschichte(n)“ 2023, ist nun der zweite Band aus der Reihe erschienen. Fünf Autorinnen im Alter von 9-13 Jahren nutzten ihre Sommerferien, um im Rahmen des Ferienprogramms ihre Geschichten aufzuschreiben und zu illustrieren.
Heraus gekommen sind fünf ganz unterschiedliche und gelungene Beiträge. So erzählt Aurelia Größer (9 Jahre) ein spannendes Wichtel-Abenteuer. Alexandra Ott, ebenfalls 9 Jahre, lässt ihre Protagonistin eine wunderbare Geburtstagsreise unternehmen. Auch Fantasy-Liebhaber kommen auf ihre Kosten: Isabella Grätz (13 Jahre), entführt die Leser auf die Zauberschule Magic-Light, wo Freunde, Feinde und natürlich ganz viel Zauberei warten. In „Der rote Schatten“ werden ein Ara und ein roter Panda beste Freunde. Mara Hykade, 11 Jahre alt, hat ein mitreißendes, tierisches Abenteuer entworfen. Werden die beiden ungleichen Freunde die Arbeiter der Fellfabrik wohl aufhalten können? Doch auch Sommer, Sonne und ein bisschen Liebe kommen in diesem Band nicht zu kurz. Tanja Hykade (13 Jahre), lässt ihre Heldin den Sommer ihres Lebens verbringen. Im Sportcamp entstehen nicht nur neue Freundschaften, sondern eine alte endet auch. Und der „süße Junge am Buffet“ sorgt für noch mehr Gefühlschaos.
Außer dem Format und dem Grundlayout wurden den Autorinnen keine Vorgaben gemacht, sodass sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen konnten. „Dass junge Kinder und Jugendliche einen Teil ihrer Freizeit nutzen, um eine Geschichte zu schreiben und liebevoll zu illustrieren, verdient höchste Anerkennung und Wertschätzung. In Zeiten, in denen die Lese- und Medienkompetenz jedes Jahr ein neues Tief erreicht, wollen wir als Bücherei, einen Teil dazu beitragen, diese wieder zu stärken“ sagt Büchereileiterin Auguste Waldmann. Der Druck des Buches ist durch großzügige Spenden der Besucher der Arkadenhof-Konzerte möglich gemacht geworden. Wer sich selbst von dem Ergebnis einen Eindruck machen möchte, kann das Buch jederzeit in der Bücherei Neuötting ausleihen oder ein Exemplar zu einem Unkostenbeitrag von 10€ erwerben (solange der Vorrat reicht).
Lastschriftverfahren ab 1. Februar 2025
Ab 2025 werden die Mitgliedsgebühren ausschließlich per Lastschrift jeweils zum 1. Februar des Jahres eingezogen.
Falls bis dahin noch keine Einzugsermächtigung (Formular) vorliegt, ist die Mitgliedschaft ab Februar gesperrt. Für die Entsperrung der Konten muss mit zwei Wochen Verzögerung gerechnet werden.

Herzlich Willkommen bei der Stadtbücherei Neuötting
die Stadtbücherei Neuötting ist eine frei zugängliche Bücherei mit dem Schwerpunkt auf Kinder- und Familienbücherei. Sie ist Mitglied beim Bücherei-Verband Sankt Michaelsbund.
Unseren Mitgliedern steht eine große Auswahl an moderner Literatur, aktuellen Sachbüchern und Zeitschriften zu vielen Themenbereichen, sowie DVDs, Hörbücher, Spiele, Tiptoi-Bücher und Tonies zur Ausleihe bereit. Außerdem bieten wir auch fremdsprachliche Literatur, moderne und historische Klassiker, eine Asylothek mit Büchern zum Erlernen der deutschen Sprache sowie Bücher in Großdruck und leichter Sprache zur Ausleihe an. Insgesamt verfügt die Bücherei über ca. 15500 Medien.
Den Bestand können Sie hier über denInternet-Opaconline sichten, Medien vorbestellen oder bei Bedarf verlängern.
Zusätzlich haben unsere Mitglieder Zugang zu über 90000 elektronischen Medien (eBooks, ePaper, eAudio) über den VerbundLeoSüd.
Spezielle Fachliteratur können wir per Fernleihe von allen Universitäten Deutschlands gegen eine geringe Gebühr für unsere Mitglieder besorgen (siehe Kundenservice).
Ein besonderer Schwerpunkt der Bücherei ist die Leseförderung. Deshalb liegt uns auch die Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen sehr am Herzen.
Gerne zeigen wir Ihnen unsere Bücherei persönlich!
Ihr Bücherei-Team
(Leiterin: Auguste Waldmann; Stellvertretende Leiterin: Anika Greenwood-Gauthier; Angestellte (Teilzeit): Petra Mittermeier; sowie die ehrenamtlichen Helferinnen)
Öffnungszeiten (außer in den Sommerferien)
Montag: geschlossen
Dienstag: 15:00 bis 17:30
Mittwoch: 9:00 bis 12:30 und 15:00 bis 17:30
Donnerstag: 15:00 bis 17:30
Freitag: 15:00 bis 17:30
Samstag: 9:30 bis 12:00
außerhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefonisch oder per email.
An Brückensamstagen haben wir geschlossen.
Adresse & Kontakt
Stadtbücherei Neuötting
Klostergasse 4
84524 Neuötting
Telefon: 08671 9980-45
E-Mail: buecherei@~@neuoetting.de
Eine Bücherei-Mitgliedschaft als Geschenk!

Neben den 15500 Medien der Stadtbücherei Neuötting, stehen dem Beschenkten zusätzlich 80000 elektronische Medien für ein ganzes Jahr zu Ausleihe bereit!
Ein tolles Geschenk! Sprechen Sie uns an!
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Bücherei Informationen Veranstaltungen Medienangebote Kundenservice Anmeldung Downloads